Die Bundestagswahl ist durch und nun ist es Zeit, nach vorn zu blicken. DAX, Euro und andere Aktienindizes notieren freundlich zum Wochenauftakt, wobei insbesondere der GER40 gute 1,3% zulegen kann. Wichtig ist nun eine zügige Regierungsbildung, um die Arbeit umgehend aufzunehmen. Es gibt einiges zu tun.
Auf dem Kalender erwarten wir heute den Ifo-Geschäftklimaindex.
Im Chart of the Day prüfen wir heute den AMD CFD. Der Chipproduzent wird seit Anfang 2024 abvrekauft und hat nun relevante Unterstützungen im Visier. Grundsätzlich wird es zwischen 120 und 91,51 USD spannend. Ich rechne mit einem Balancing und einem temporären Reversal in dieser Zone. Auf der Oberseite bilden die beiden TGA Glättungslinie Widerstand ab 132 USD. Suchen Sie nach klaren und belastbaren Setups.
Mit freundlichen Grüßen
und einen erfolgreichen Handelstag!
Thomas Jansen
CIO
AMD bringt sich in Position
Heute, am 24. Februar 2025 stehen u.a. folgende Termine auf dem Wirtschafts- und Berichtskalender...
Der vom Münchner ifo-Institut für Wirtschaftsforschung e.V. erhobene Ifo-Geschäftsklimaindex gilt als einer der wichtigsten Frühindikatoren für die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland.
Beim Ifo-Index werden monatlich mehr als 7.000 Unternehmen aus Handel, Bau- und Industrie zu ihrer Einschätzung der konjunkturellen Lage befragt. Steigt der Indexwert, dann gilt dies als Hinweis auf eine Besserung der wirtschaftlichen Lage und damit steigendem Wirtschaftswachstum. Fällt er dagegen, so gilt dies als Indiz für eine sich abschwächende Konjunktur.
Datum | Land | Event | Volalität |
24.02 10:00 | DE | Ifo-Gerschäftsklimaindex | Mittlere Vola! |
24.02 15:45 | EU | BuBa Mitglied Balz Rede | Hohe Vola! |
24.02 16:00 | EU | Verbraucherpreisindex | Mittlere Vola! |
Datum | Land | Symbol | Relevanz |
24.02. amc | US | OKE | mittel |
24.02. amc | US | PSA | mittel |
24.02. amc | EU | O | mittel |
Der deutsche Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss im Minus. Der DAX gewann zum Start minimal, begab sich anschließend auf Richtungssuche und notierte schließlich 0,12 Prozent schwächer bei 22.287,56 Punkten. Der TecDAX begann die Sitzung unterdessen fester und verblieb im weiteren Verlauf nahe der Nulllinie, bevor er 0,2 Prozent höher bei 3.857,03 Einheiten in den Feierabend ging.
Die europäischen Börsen notierten zum Wochenschluss freundlich. Der EURO STOXX 50 zeigte sich zum Start etwas höher, gewann dann anschließend zeitweise etwas hinzu, bevor er wieder an seinen Vortagsschluss zurückfiel. Letztendlich konnte er sich jedoch wieder in die Gewinnzone vorkämpfen und den Handelstag 0,25 Prozent höher bei 5.474,85 Zählern beenden.
Die US-Börsen bewegten sich zum Wochenende abwärts. Der Dow Jones notierte schon zum Sitzungsbeginn schwächer und bewegte sich auch weiterhin im Minus. So beendete er die Woche letztendlich mit einem Abschlag von 1,69 Prozent auf 43.428,02 Punkte. Der Techwerteindex NASDAQ Composite eröffnete die letzte Sitzung der Woche zwar noch etwas höher, fiel anschließend jedoch ebenfalls klar zurück - zum Schluss um 2,20 Prozent auf 19.524,01 Zähler.
An den asiatischen Börsen ging es am Montag nach oben. In Japan bleiben die Börsen am Montag wegen des Feiertages zu Ehren des Kaiser-Geburtstags geschlossen. Zuletzt war der Leitindex Nikkei 225 am Freitag um 0,26 Prozent auf 38.776,94 Punkte gestiegen. In China sind die Anleger vorsichtig. Der Shanghai Composite verbucht aktuell (06:41 Uhr) einen Verlust von 0,20 Prozent bei 3.372,45 Zählern. Der Hang Seng verliert 0,40 Prozent auf 23.383,96 Indexpunkte.
PERIODE | EMPFEHLUNGEN | IDEEN % | STATUS | |
TGFS-DEPOT | Q1 2025 | 10 | 5,24% | Flat |
TGFS-DEPOT | FULL YEAR 2025 | 10 | 5,24% | Flat |
Weitere und detaillierte Informationen zu den TGFS Anlageempfehlungen erhalten Sie von der Kundenbetreuung.
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Information wurde von Pepperstone GmbH bereitgestellt. CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 74 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung unserer Handelspreise noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in ein Finanzinstrument. Pepperstone übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Studie berücksichtigt nicht das Investment spezifischer Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung von Finanzanalysen erstellt und gilt daher als Werbemitteilung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG).