Der GER40 sah gestern nach einem fulminanten Rallyschub erste Gewinnmitnahmen. Insbesondere Automobil und Chemie, die zuletzt sehr stark gestiegen waren, kamen am Mittwoch runter. An der Wall Street blieben die Notierungen stabil. Auch Gold, Crude Oil und der Bitcoin konnten sich leicht verbessern. In Summe wird es jetzt spannend.
Auf dem Kalender stehen heute die Erzeugerpreise in Deutschland sowie die US leading indicators um 16 Uhr. Augen auf...
Im Chart of the Day prüfen wir heute den GOOG CFD. Alphabet korrigiert sein letztes Top und erreicht nun den ersten Supportbereich, den ich Ihnen am 06.02. genannt hatte. Sollte der Verkaufsdruck moderat bleiben, sehe ich gute Chancen auf eine Befestigung zwischen 186 und 172 USD. Wir halten die Aktie im Close Watch.Suchen Sie nach klaren und belastbaren Setups.
Mit freundlichen Grüßen
und einen erfolgreichen Handelstag!
Thomas Jansen
CIO
GOOG in Korrektur
Heute, am 20. Februar 2025 stehen u.a. folgende Termine auf dem Wirtschafts- und Berichtskalender...
Die zusammengesetzten wirtschaftlichen Frühindikatoren bilden die wesentlichen Komponenten für ein analytisches System, das wirtschaftliche Auf- und Abschwünge erkennen soll.
Die drei wirtschaftlichen Indizes - Vorausblickender Index, Coincident Indikatoren Index, Lagging Indikatoren Index - sind im Wesentlichen zusammengesetzte Durchschnitte mehrerer einzelner vorlaufender, gleichlaufender- oder nachlaufender Indikatoren. Sie sind so konzipiert, dass sie typische Wendepunkte in Wirtschaftsdaten klarer und aussagekräftiger als jede einzelne Komponente darstellen und aufzeigen - vor allem deshalb, weil sie die Schwankungen der einzelnen Komponenten glätten.
Datum | Land | Event | Volalität |
20.02 08:00 | DE | Erzeugerpreisindex EPI | Mittlere Vola! |
20.02 14:30 | US | Philly Fed Herstellungsindex | Mittlere Vola! |
20.02 16:00 | US | Frühindikatoren | Hohe Vola! |
Datum | Land | Symbol | Relevanz |
20.02. bmo | US | WMT | mittel |
20.02. bmo | US | BABA | mittel |
20.02. | EU | EADSY | mittel |
Der deutsche Aktienmarkt notierte zur Wochenmitte nach neuen Rekorden deutlich tiefer. Der DAX eröffnete leicht im Plus und erreichte ein neues Rekordhoch von 22.935,06 Zählern, fiel jedoch später ins Minus und schloss 1,80 Prozent tiefer bei 22.433,63 Punkten. Der TecDAX startete ebenfalls höher, konnte seine Gewinne nicht halten und rutschte in die Verlustzone. Am Ende beendete er den Handelstag 0,5 Prozent schwächer bei 3.856,97 Einheiten.
Die europäischen Börsen notierten im Handel am Mittwoch mit eindeutigen Verlusten. Der EURO STOXX 50 zeigte sich zum Sitzungsstart minimal im Minus und fiel anschließend klarer unter die Nulllinie. Bis zum Ende der Sitzung rutschte das Börsenbarometer um 1,31 Prozent auf 5.461,17 Zähler runter. Der Handel verlief zur Wochenmitte schwächer. Klare Impulse von der Wall Street nach dem langen US-Wochenende blieben aus. Marktbeobachter verwiesen auf Unsicherheiten an den Finanzmärkten.
An den US-Börsen zeigte sich am Mittwoch kaum Bewegung. Der Dow Jones schloss mit einem leichten Plus von 0,16 Prozent bei 44.627,46 Punkten. Der Techwerteindex NASDAQ Composite ging unterdessen 0,07 Prozent höher bei 20.056,25 Punkten aus dem Handel. Neue Zolldrohungen von Präsident Donald Trump blieben im Fokus. Nach den jüngsten Kursgewinnen nahmen die Anleger eine abwartende Haltung ein und beobachteten die Entwicklungen rund um die von den USA angestoßenen Friedensverhandlungen mit Russland sowie Trumps Handelspolitik.
An den asiatischen Börsen geht es am Donnerstag nach unten. In Tokio verliert der Leitindex Nikkei 225 zeitweise 1,41 Prozent auf 38.610,73 Punkte. Der Shanghai Composite fällt unterdessen 0,09 Prozent auf 3.348,60 Zähler. Der Hang Seng notiert schlussendlich 1,19 Prozent tiefer bei 22.671,07 Indexpunkten. Am Donnerstag bestimmen negative Vorzeichen das Geschehen an den Börsen in Asien, nachdem US-Präsident Donald Trump die Einführung zusätzlicher Strafzölle bereits für den nächsten Monat angekündigt hat. Marktanalysten erwarten weitere Unsicherheiten.
PERIODE | EMPFEHLUNGEN | IDEEN % | STATUS | |
TGFS-DEPOT | Q1 2025 | 10 | 3,90% | Open |
TGFS-DEPOT | FULL YEAR 2025 | 10 | 3,90% | Open |
Weitere und detaillierte Informationen zu den TGFS Anlageempfehlungen erhalten Sie von der Kundenbetreuung.
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Information wurde von Pepperstone GmbH bereitgestellt. CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 74 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung unserer Handelspreise noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in ein Finanzinstrument. Pepperstone übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Studie berücksichtigt nicht das Investment spezifischer Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung von Finanzanalysen erstellt und gilt daher als Werbemitteilung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG).