Am gestrigen Dienstag versuchten die globalen Kapitalmärkte eine Stabilisierung. Dow Jones & Co. gingen unter Schwankungen etwas fester aus dem Handel.
Auch der GER40 (DAX) zeigte sich volatil. Der kurze Ausflug über die 23.000-Punktemarke vom Montag wurde bereits wieder einkassiert. Zu stark sind die Sorgen über die Trumpsche Zollpoliltik, die der US-Präsident vor dem US-Kongress letzte Nacht vehement verteidigt hat. Ohnehin hat sich Donald Trump selbst ein super Zeugnis seiner ersten Wochen im Amt ausgestellt. Da gab es “standing ovations” von den Republikaner und Buh-Rufe von den Demokraten… Auch die Rohstoff und Cryptomärkte konnten sich ein wenig beruhigen.
Heute kommt hingegen wieder Betrieb auf die Kalender. Achten Sie auf die Einkaufsmanagerindizes in Deutschland und den USA. Besonders wichtig ist das Beige Book am Abend (20 Uhr MEZ).
Im Chart of the Day prüfen wir heute den BITCOIN CFD. BTCUSD ging Ende letzter Woche so richtig in die Knie und markierte ein vorläufiges Tief unterhalb von 80.000 USD. Die anschließende Erholung konzipiert im Moment eine Dreiecks-Formation. Ein Ausbruch nach oben dürfte spannend werden. Unterstützungen sehe ich bei 82.100 und 78.157 USD. Achten Sie auf den oberen Dreieckstrigger bei 93.600 USD. Suchen Sie nach klaren und belastbaren Setups.
Mit freundlichen Grüßen
und einen erfolgreichen Handelstag!
Thomas Jansen
CIO
BTCUSD stabilisiert sich im Dreieck
Heute, am 04. März 2025 stehen u.a. folgende Termine auf dem Wirtschafts- und Berichtskalender...
Das Beige Book ist ein bedeutender Wirtschaftsbericht, der achtmal jährlich von der Federal Reserve (Fed) veröffentlicht wird. Es bietet einen umfassenden Überblick über die aktuelle wirtschaftliche Lage in den zwölf Federal Reserve Bezirken der Vereinigten Staaten.
Hauptmerkmale:
Inhalt: Das Beige Book enthält Einblicke in wirtschaftliche Faktoren wie Einzelhandelsumsätze, Beschäftigung, Löhne, Verbrauchernachfrage und branchenspezifische Trends.
Bedeutung:
Geldpolitik: Es dient als wichtiges Instrument für den Offenmarktausschuss (FOMC) bei geldpolitischen Entscheidungen, einschließlich Zinssatzanpassungen.
Wirtschaftlicher Einblick: Das Beige Book bietet eine qualitative Bewertung der US-Wirtschaft und ergänzt quantitative Daten aus anderen Quellen.
Markteinfluss: Analysten und Händler studieren den Bericht genau, um mögliche Fed-Entscheidungen zu antizipieren, die die Finanzmärkte beeinflussen können.
Wird zwei Wochen vor jeder FOMC-Sitzung veröffentlicht und dient u.a. als Frühwarnsystem für potenzielle wirtschaftliche Probleme oder aufkommende Trends.
Datum | Land | Event | Volalität |
05.03 11:00 | DE | Einkausfsmanagerindex Services | Mittlere Vola! |
05.03 15:45 | US | Einkausfsmanagerindex Services | Hohe Vola! |
05.03 20:00 | US | Beige Book | Hohe Vola! |
Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich im Dienstagshandel mit brachialen Verlusten. So eröffnete der DAX bereits klar tiefer bei 22.852,72 Zählern und baute seine Verluste im weiteren Verlauf noch deutlicher aus. Letztendlich ging er mit einem Minus von 3,54 Prozent bei 22.326,81 Punkten in den Feierabend. Der TecDAX begann die Sitzung ebenfalls schwach und notierte anschließend leichter, bevor er 3,4 Prozent niedriger bei 3.724,51 Zählern schloss.
Die europäischen Börsen notierten am Dienstag mit roten Vorzeichen. Der EURO STOXX 50 begann den Handel tiefer und verzeichnete auch weiterhin deutliche Abschläge. Zum Ende des Handelstages notierte das Börsenbarometer 2,77 Prozent leichter bei 5.387,31 Punkten. Nach der Rally zu Wochenbeginn präsentierten sich die europäischen Börsen am Dienstag in Rot. Belastend wirkte die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, dass die geplanten Zölle auf mexikanische und kanadische Importe nun doch in voller Höhe von 25 Prozent in Kraft treten sollen.
Am Dienstag ging es an den US-Börsen nach einem wechselhaften Handelsverlauf letztlich doch klar nach unten. Der Dow Jones schloss mit einem Verlust von 1,55 Prozent bei 42.520,99 Punkten. Er hatte zur Eröffnung leichte Abschläge verzeichnet und konnte sich auch im Handelsverlauf nicht aus der Verlustzone lösen, auch wenn das Minus kurzzeitig deutlich zusammengeschrumpft war. Der Techwerteindex NASDAQ Composite ging bei 18.285,16 Zählern um 0,35 Prozent schwächer aus dem Handel. Er hatte zur Startglocke deutlich nachgegeben, konnte dann im Handelsverlauf teilweise jedoch auch wieder kräftige Gewinne verbuchen, bevor es im späten Handel wieder nach unten auf rotes Terrain ging.
Die asiatischen Börsen notieren am Mittwoch im Plus. In Tokio gewinnt der Leitindex Nikkei 225 zeitweise 0,38 Prozent auf 37.473,36 Punkte. Auf dem chinesischen Festland zeigt sich der Shanghai Composite derweil 0,44 Prozent im Plus bei 3.338,76 Zählern. In Hongkong legt der Hang Seng unterdessen um 2,29 Prozent auf 23.466,10 Indexpunkte zu. Die asiatischen Börsen verzeichnen am Mittwoch Kursgewinne und weichen damit erneut von den US-Vorgaben ab. Marktbeobachter weisen darauf hin, dass die Wall Street durch die Abkopplungspolitik von US-Präsident Donald Trump möglicherweise ihre Rolle als führende Börse einbüßen könnte.
PERIODE | EMPFEHLUNGEN | IDEEN % | STATUS | |
TGFS-DEPOT | Q1 2025 | 12 | 12,11% | Open |
TGFS-DEPOT | FULL YEAR 2025 | 12 | 12,11% | Open |
Weitere und detaillierte Informationen zu den TGFS Anlageempfehlungen erhalten Sie von der Kundenbetreuung.
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Information wurde von Pepperstone GmbH bereitgestellt. CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 74 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung unserer Handelspreise noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in ein Finanzinstrument. Pepperstone übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Studie berücksichtigt nicht das Investment spezifischer Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung von Finanzanalysen erstellt und gilt daher als Werbemitteilung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG).