Die neue Woche startete mit einem gemischten Handel an den Aktienmärkten. Der Gewinnmitnahmedruck in den US-Indizes ist nach wie vor konstant. Ich rechne in den kommenden Tagen jedoch mit der Chance auf ein Reversal nach oben. Ein wenig „spooky“ sieht es mal wieder im Cryptospace aus. Bitcoin und viele Altcoins sahen teils heftigere Verluste.
Auf dem Kalender erwarten wir heute das BIP für Deutschland sowie Immobiliendaten in den USA.
Im Chart of the Day prüfen wir heute wieder den NVDA CFD. NVIDIA hat zuletzt eine schöne Rally gezeigt, wurde jedoch exakt an meiner relevanten Abwärtstrendlinie (140 USD) geblockt. Seither läuft eine moderate Gewinnmitnahme, die zwischen 130 und 122 US-Dollar auf nennenswerte Unterstützungen trifft. Beachten Sie jedoch das intakte Trendfolgesignal, das intraday aktiviert wurde. Suchen Sie nach klaren und belastbaren Setups.
Mit freundlichen Grüßen
und einen erfolgreichen Handelstag!
Thomas Jansen
CIO
NVDA sieht moderaten Rücksetzer
Heute, am 25. Februar 2025 stehen u.a. folgende Termine auf dem Wirtschafts- und Berichtskalender...
Der S&P/CS Hauspreisindex (HPI) Composite-20 beschreibt die Preisentwicklung am US-amerikanischen Immobilienmarkt.
Er wird für verschiedene Teilmärkte monatlich veröffentlicht. Hierbei werden 20 Einzelindizes, die jeweils die Hauspreisentwicklung einer amerikanischen Metropolregion abbilden, zu 2 Gruppen aggregiert, schreibt die Online-Enzyklopädie Wikipedia: Ein Index für die wichtigsten 10 Regionen und ein Index von allen 20 Regionen. Wenn der Hauspreisindex höher als erwartet ausfällt, führt das auf den Devisenmärkten in der Regel zu einem steigenden Kurs des US-Dollars (USD). Umgekehrt sinkt der Kurs des US-Dollars (USD), wenn die Analystenschätzungen deutlich verfehlt werden.
Datum | Land | Event | Volalität |
25.02 08:00 | DE | Bruttoinlandsprodukt Q4 | Mittlere Vola! |
25.02 15:00 | US | S&P/CS HPI Composite | MittlereVola! |
25.02 16:00 | US | CB Verbrauchervertauen | Mittlere Vola! |
Datum | Land | Symbol | Relevanz |
25.02. bmo | US | HD | mittel |
25.02. amc | US | INTU | mittel |
25.02. bmo | US | AMT | mittel |
Der deutsche Aktienmarkt konnte zum Wochenauftakt zulegen. So eröffnete der DAX höher und zeigte sich auch im weiteren Handelsverlauf, nach einem kurzen Rücksetzer, freundlich. Er schloss 0,62 Prozent im Plus bei 22.425,93 Punkten. Der TecDAX zog zu Beginn an und stand auch anschließend zeitweise im Plus. Im weiteren Verlauf verbuchte er jedoch Verluste und beendete den Handel marginale 0,03 Prozent tiefer bei 3.856,05 Einheiten. Marktanalysten führen die Gewinne auf positive Konjunkturdaten zurück.
An den europäischen Börsen hielten sich die Anleger am Montag zurück. So startete der EURO STOXX 50 minimal fester, notierte jedoch anschließend in Rot. Er beendete die Sitzung 0,42 Prozent schwächer bei 5.452,12 Punkten. Große Beachtung fand der Ausgang der deutschen Bundestagswahl.
Die US-Börsen präsentierten sich im Handel am Montag uneins. Der Dow Jones startete etwas höher und zeigte sich weiterhin in der Gewinnzone. Zum Handelsschluss notierte er noch 0,08 Prozent stärker bei 43.461,65 Punkten. Der Techwerteindex NASDAQ Composite eröffnete ebenfalls im Plus, drehte im weiteren Verlauf jedoch ins Minus, wo er 1,21 Prozent schwächer bei 19.286,92 Einheiten in den Feierabend ging. Marktbeobachter verwiesen auf Zurückhaltung der Anleger vor wichtigen Konjunkturdaten.
An den asiatischen Börsen geht es am Dienstag nach unten. In Japan fällt der Leitindex Nikkei 225 zeitweise um 1,20 Prozent auf 38.311,95 Punkte. In China sind die Anleger vorsichtig. Der Shanghai Composite notiert mit einem Verlust von 0,30 Prozent bei 3.363,00 Zählern. Der Hang Seng verliert derweil 0,76 Prozent auf 23.165,15 Indexpunkte (MEZ: 07:10). Marktanalysten führen die Verluste auf neue geopolitische Spannungen und Sorgen über die chinesische Wirtschaft zurück.
PERIODE | EMPFEHLUNGEN | IDEEN % | STATUS | |
TGFS-DEPOT | Q1 2025 | 10 | 5,24% | Flat |
TGFS-DEPOT | FULL YEAR 2025 | 10 | 5,24% | Flat |
Weitere und detaillierte Informationen zu den TGFS Anlageempfehlungen erhalten Sie von der Kundenbetreuung.
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Information wurde von Pepperstone GmbH bereitgestellt. CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 74 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung unserer Handelspreise noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in ein Finanzinstrument. Pepperstone übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Studie berücksichtigt nicht das Investment spezifischer Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung von Finanzanalysen erstellt und gilt daher als Werbemitteilung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG).