Sehr geehrte Damen und Herren,
einen schönen guten Morgen am 17.04.2025.
Der Mann redet Klartext. So war mein Eindruck von den Äußerungen, die gestern von Jerome Powell, seines Zeichens Chef der US-Fed, kamen.
Gut so. Wichtig ist, das die Märkte immer mehr Klarheit bekommen. So wurden die Auswirkungen der Zollpolitik klar benannt. Auch wenn Donald Trump das nicht gerne hat, aber die US-Fed ist halt kein Märchenonkel. Und dass sich Zölle und Unklarheiten im Kurs der US-Regierung negativ auf die Stimmung und später dann auch auf die "hard facts" auswirken, ist nun mal so.
DOW Jones & Co gingen dann auch etwas stärker nach unten, während Gold, Crude Oil und der Bitcoin relativ stabil blieben.
Heute kommt dann auch das Top-Event der verkürzten Osterwoche. Die Zinsentscheidung der EZB wird ab 14:15 Uhr erwartet. Auch die folgende Pressekonferenz sollte beachtet werden. In den USA kommen Immobiliendaten und der Philly Fed Herstellungsindex um 14:30 Uhr.
Im Namen des gesamten Teams wünsche ich Ihnen und Ihren Familien frohe Ostertage.
Wir sind ab dem kommenden Dienstag wieder für Sie da.
Thomas Jansen
CIO Investor-Guard
Im Chart of the Day prüfen wir heute NETFLIOX INC (PEPPERSTONE:NFLX.US_24). NETFLIX INC konnte sich der Korrektur nicht entziehen und verlor zuletzt ein Viertel seines Wertes. Damit wurden exakt 50% der Rally seit August 2024 korrigiert. Weitere Unterstützungen warten bei 765 und 746 USD✅. Auf der Oberseite muss NFLX über die Volumenlinie bei 976 USD❌ ansteigen.
Suchen Sie nach klaren und belastbaren Setups und setzen Sie ein konsequentes Risikomanagement um, das Ihr Konto nicht gefährdet.
NFLX (D) an relevantem Widerstand
Heute, am 17. April 2025 stehen u.a. folgende Termine auf dem Wirtschafts- und Berichtskalender...
Die Europäische Zentralbank (EZB) entscheidet regelmäßig über die Ausrichtung ihrer Geldpolitik. Das wichtigste Beschlussorgan, der EZB-Rat, besteht aus den sechs Mitgliedern des Direktoriums sowie den Präsidenten der Zentralbanken der 20 Euro-Länder. Auf Grundlage einer umfassenden Bewertung der wirtschaftlichen, monetären und finanziellen Lage legt der EZB-Rat geldpolitische Ziele, Leitzinsen und die entsprechenden Leitlinien für deren Umsetzung fest. Das oberste Ziel der EZB ist es, Preisstabilität im Euroraum zu sichern. Durch Anpassungen der Leitzinsen steuert die Zentralbank die Inflation: Eine Zinserhöhung soll die Inflation dämpfen, eine Zinssenkung sie ankurbeln. In der Regel führt eine Erhöhung der Leitzinsen zu einem stärkeren Euro (EUR) auf den Devisenmärkten, während eine Zinssenkung den Euro schwächt.
Bedeutung:
Die geldpolitischen Entscheidungen der EZB sind von zentraler Bedeutung für die wirtschaftliche Entwicklung im Euroraum. Sie beeinflussen maßgeblich die Kreditkosten, das Sparverhalten, Investitionen und den Konsum. Die Festlegung der Leitzinsen ist das wichtigste Instrument, um Preisstabilität zu gewährleisten und auf wirtschaftliche Veränderungen zu reagieren. Änderungen der Zinspolitik wirken sich unmittelbar auf die Finanzmärkte und insbesondere auf den Wechselkurs des Euro aus, da höhere Zinsen die Währung für Anleger attraktiver machen und somit ihren Wert steigern, während niedrigere Zinsen den gegenteiligen Effekt haben können.
Datum | Land | Event | Volatilität |
17.04.2025 - 08:00 | DE | Erzeugerpreisindex | Mittlere Vola! |
17.04.2025 - 14:14 | EU | Zinsentscheidung EZB | Hohe Vola! Top-Event! |
17.04.2025 - 14:30 | US | Philly Fed Herstellungsindex | Hohe Vola! |
Der deutsche Leitindex konnte sich am Mittwoch von seinen anfänglichen Verlusten erholen. Der DAX eröffnete bereits tiefer und blieb zunächst auch weiter im Minus. Dabei fiel er zeitweise auch unter die runde Marke von 21.000 Punkten. Kurz vor Handelsende konnte er seine Verluste jedoch abschütteln und sich in die Gewinnzone absetzen, wo er 0,27 Prozent höher bei 21.311,02 Punkten in den Feierabend ging.
An den Börsen in Europa waren am Mittwoch die Verkäufer in der Überzahl. Der EURO STOXX 50 verlor zur Eröffnung leicht und bewegte sich weiterhin in der Verlustzone, wo er den Handelstag knappe 0,08 Prozent tiefer bei 4.966,50 Zählern beendete.
Unsicherheit dominierte die US-Börsen zur Wochenmitte. Der Dow Jones präsentierte sich bereits zum Handelsbeginn schwächer und rutschte im Verlauf tiefer ins Minus. Letztlich verlor er 1,73 Prozent auf 39.669,39 Punkte. Der Techwerteindex NASDAQ Composite gab ebenfalls bereits zum Start nach und weitete seine Verluste dann aus. Er rutschte schließlich um 3,07 Prozent auf 16.307,16 Zähler ab.
An den asiatischen Aktienmärkten ging es zur Wochenmitte überwiegend abwärts. In Japan verlor der Nikkei 225 bis zum Handelsschluss 1,01 Prozent auf 33.920,40 Punkte. Auf dem chinesischen Festland drehte der Shanghai Composite im späten Handel noch ins Plus und schloss 0,26 Prozent höher bei 3.276,00 Zählern.
Market News powered by finanzen.net
PERIODE | EMPFEHLUNGEN | IDEEN % | STATUS | |
TGFS-DEPOT | Q1 2025 | 13 | 9,67% | abgerechnet 31.03.2025 |
TGFS-DEPOT | Q2 2025 | 1 | -7,14% | flat |
TGFS-DEPOT | FULL YEAR 2025 | 14 | 2,46% | flat |
Weitere und detaillierte Informationen zu den TGFS Anlageempfehlungen erhalten Sie von der Kundenbetreuung.
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Information wurde von Pepperstone GmbH bereitgestellt. CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 74 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung unserer Handelspreise noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in ein Finanzinstrument. Pepperstone übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Studie berücksichtigt nicht das Investment spezifischer Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung von Finanzanalysen erstellt und gilt daher als Werbemitteilung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG).