Eine spannende Bewegung zeigten die internationalen Aktienmärkte. Einerseits hat man Sorgen über die Auswirkungen von Trump‘s Wirtschaftskurs, Stichwort Zölle etc.. Auf der anderen Seite läuft rein technisch betrachtet nur eine moderate Gewinnmitnahme nach den letzten Rekordrallies. Auch der Bitcoin „versucht“ eine Stabilisierung. Gold und Crude Oil mussten auch noch ein paar Federn lassen.
Auf dem Kalender erwarten wir heute neben Immobiliendaten auch die Quartalszahlen von NVIDIA und der Deutschen Telekom.
Im Chart of the Day prüfen wir heute wieder den TSLA CFD. Tesla läuft seit meinem letzten Update in eine potenzielle Umkehrzone. Auch wenn die Indikatoren noch konstanten Verkaufsdruck signalisieren, könnten die Supports bei 297 bis vorerst 271 USD halten. Widerstand liegt jetzt bei 355 – 368 US-Dollar. Suchen Sie nach klaren und belastbaren Setups.
Mit freundlichen Grüßen
und einen erfolgreichen Handelstag!
Thomas Jansen
CIO
NVDA sieht moderaten Rücksetzer
Heute, am 26. Februar 2025 stehen u.a. folgende Termine auf dem Wirtschafts- und Berichtskalender...
Die Verkäufe neuer Häuser beschreiben die Verkäufe neuer Einfamilienhäuser in den USA.
Sie werden monatlich vom US-Handelsministerium veröffentlicht. Wenn die Verkaufszahlen neuer Häuser steigen, bedeutet das in der Regel eine höhere Konsumlust dank eines höherem Einkommens und einem steigenden Verbrauchervertrauen. Wenn die Verkaufszahlen jedoch sinken, droht Ungemach, da es ein Zeichen dafür ist, dass die Verbraucherausgaben aufgrund eines geringeren Einkommens und einem sinkenden Verbrauchervertrauen zurückgehen, was die Konjunktur belasten könnte. Der Bericht hat einen größeren Einfluss als die Verkäufe bestehender Häuser.
Datum | Land | Event | Volalität |
26.02 08:00 | DE | GfK Konsumklima | Mittlere Vola! |
26.02 16:00 | US | Verkäufe neuer Häuser | MittlereVola! |
26.02 18:00 | US | FOMC Mitglied Bostic Rede | Mittlere Vola! |
Datum | Land | Symbol | Relevanz |
26.02. amc | US | NVDA | hoch |
26.02. bmo | DE | DTE | hoch |
26.02. amc | US | CRM | mittel |
Anleger am deutschen Aktienmarkt verließ am Dienstag der Mut. So eröffnete der DAX etwas tiefer und bewegte sich auch im Anschluss auf rotem Terrain. Im weiteren Verlauf konnte er sich zeitweise in die Gewinnzone vorkämpfen, fiel dann jedoch an die Nulllinie zurück. Er beendete den Tag 0,07 Prozent schwächer bei 22.410,27 Zählern. Der TecDAX startete ebenso schwächer und bewegte sich auch im Verlauf leicht nach unten. Letztlich ging es 0,58 Prozent auf 3.836,61 abwärts.
An den europäischen Börsen ging es am Dienstag leicht abwärts. So begann der EURO STOXX 50 die Sitzung etwas tiefer. Nachdem es zeitweise an den Vortagesschluss nach oben, notierte das Börsenbarometer im Späthandel wieder leicht im Minus. Sein Schlussstand: 5.444,75 Stellen (-0,17 Prozent).
Die US-Börsen schlossen am Dienstag unterschiedlich. Der Dow Jones konnte zum Handelsende 0,37 Prozent auf 43.621,03 Punkte zulegen. Der Techwerteindex NASDAQ Composite schloss daneben mit einem Abschlag und verlor 1,35 Prozent auf 19.026,39 Indexpunkte. Das zentrale Thema blieb die Unsicherheit bezüglich der Politik von US-Präsident Donald Trump und die damit verbundene Befürchtung, dass Zölle und andere Restriktionen negative Auswirkungen auf die Weltwirtschaft haben könnten.
An den asiatischen Börsen geht es am Mittwoch in unterschiedliche Richtungen. In Japan fällt der Leitindex Nikkei 225 zeitweise um 0,44 Prozent auf 38.070,16 Punkte. In China geht es derweil aufwärts. Der Shanghai Composite notiert mit einem Gewinn von 0,72 Prozent bei 3.370,23 Zählern. Der Hang Seng steigt derweil um 3,12 Prozent auf 23.751,57 Indexpunkte.
PERIODE | EMPFEHLUNGEN | IDEEN % | STATUS | |
TGFS-DEPOT | Q1 2025 | 10 | 5,24% | Flat |
TGFS-DEPOT | FULL YEAR 2025 | 10 | 5,24% | Flat |
Weitere und detaillierte Informationen zu den TGFS Anlageempfehlungen erhalten Sie von der Kundenbetreuung.
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Information wurde von Pepperstone GmbH bereitgestellt. CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 74 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung unserer Handelspreise noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in ein Finanzinstrument. Pepperstone übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Studie berücksichtigt nicht das Investment spezifischer Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung von Finanzanalysen erstellt und gilt daher als Werbemitteilung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG).