In the past week, we’ve seen EURUSD finding sellers into 1.0800, and European equities underperforming that of the US. This makes sense given the unfolding economics and flows, and while the NAS100 is clearly loved, I see the probability skewed for further outperformance.
A tactical view on this theme is a Short EUSTX50 / Long NAS100
I like this ratio lower – this means I expect the NAS100 to continue to outperform the EU Stoxx 50. Where if both indices rise, I expect the NAS100 to rise at a faster pace. If they both fall, then the trade works if the NAS100 falls at a slower pace.
I can currency adjust, so both legs are priced in USD terms – apples and apples. Again the ratio is falling, so it’s not just a EURUSD play.
As with any trade a stop loss represents how much risk I can take on – here, I would look to close when the ratio pushed above 0.34. Long/short strategies tend to have longer hold times.
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Information wurde von Pepperstone GmbH bereitgestellt. CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 74 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung unserer Handelspreise noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in ein Finanzinstrument. Pepperstone übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Studie berücksichtigt nicht das Investment spezifischer Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung von Finanzanalysen erstellt und gilt daher als Werbemitteilung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG).